Biologischer Weinbau, der in Europa von wenigen Bio-Winzer praktiziert wird, ist mit zweistelligen Zuwachsraten extrem im Aufwind. Denn hochwertiger Ökowein ist derzeit sehr gefragt, so Branchenkenner, besonders in Deutschland sind die sortentypischen Weine wie Riesling, Burgunder-Weine oder Dornfelder sehr beliebt. Noch bedeutet Bio-Wein lediglich, dass die Trauben aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt werden. Der Ausbau…
OekoFoire: Die Bio-Messe in Luxemburg
Zum 21. Mal findet zwischen dem 12.-14.09.2008 die Oeko-Foire statt, der größten Umweltmesse in der Großregion Luxemburg-Belgien-Deutschland-Frankreich. Die Oeko-Messe ist in ihrer Größenordnung, Vielfalt und Qualität einzigartig und sie zieht jedes Jahr über 170 Aussteller und über 13.000 Besucher an. Kleinproduzenten sowie lokale, regionale und internationale Betriebe sorgen für ein farbiges, breitgefächertes Angebot. Sämtliche Bereiche…
Internationaler Wein-Wettbewerb Mundus Vini 2008
Am 29.08.2008 wurde im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße der achte Mundus Vini eröffnet. Der Internationale Weinpreis wurde 2001 ins Leben gerufen. Bereits im ersten Jahr des Bestehens erreichte der Weinwettbewerb eine Teilnehmeranzahl von 2235 Weinen aus allen wichtigen Anbauregionen der Welt. Neben Konventionen Winzer werden auch Biowein-Erzeuger ihre Weine in den Wettbewerb stellen.…
Fahrrad frei – Erlebnistag Deutsche Weinstraße 2008!
Am letzten Sonntag im August fahren zwischen dem Deutschen Weintor in Schweigen und dem Haus der Weinstraße in Bockenheim keine Autos, dafür aber jede Menge Radfahrer und Inlineskater. Die deutsche Weinstraße ruft am 31. August zum autofreien Aktionstag auf. Acht Stunden und 80 Kilometer lang gehört die Weinstraße den Fahrradfahrern und Weinfreunden. Am deutschen Weintor…
Weinlese für Federweißer gestartet!
Diese Woche hatte die Ernte für den ersten „Neuen Wein“ in der Pfalz und in Rheinhessen begonnen. Da die Witterungsverhältnisse für die Traubenreife in den letzten Monaten sehr günstig waren, hat die Lese fünf bis acht Tage vor dem ursprünglich erwarteten Lesestart begonnen. Der Mai hatte dieses Jahr mit mit einem optimalem Klima für die…
Wein-Bezeichnung „Classic“ hat Klasse!

Seit dem Jahrgang 2000 findet man in Deutschland immer öfters Weine mit dem Zusatz „Classic“ auf dem Etikett. Der Begriff „Classic“ steht für Weine mit einer überdurchschnittlichen Qualität in bestimmten Anbaugebieten. Der Wein entspricht dem höhererem Qualitätsanspruch mit einem trockenem Geschmacksprofil und wird aus einer klassischen, gebietstypischen Rebsorte gewonnen. Hinter dem Signet „Classic“ steht die…
Umbrien – Edle Weine aus einer Perle Italiens
Schon zur der Zeit der Etrusker galt Umbrien als das grüne Herz in Italien. Die faszinierende Region verdankt ihren Charme nicht nur der üppigen grünen Landschaft sondern auch ihren unzähligen Wildbächen, Wasserfällen und Quellen, die in den Wäldern und Wiesen entspringen. Wie von einem grünen Gürtel umgeben, liegen zwischen den Hügeln bildhübsche mittelalterliche Städtchen und…
Weintrauben reifen diesen Sommer hervorragend!

Dieses Jahr dürfte die Weinlese wieder früh beginnen. Die Trauben sind in ihrer Entwicklung wieder deutlich fortgeschritten, als es im langjährigen Durchschnitt üblich wäre. Aufgrund der relativ trockenen Witterung im Juni und Juli haben Pilzkrankheiten im Weinberg dieses Jahr nur wenig Schaden anrichten können. Die Pfälzer Reben haben ausreichend Trauben ausbilden können und präsentieren sich…
Rosé-Der perfekte Sommerwein!

Was kann an einem heißem Sommertag schöner sein, als ein kühles, erfrischendes Getränk. Zunächst mag man vielleicht an Bier denken, aber auch ein Rosé oder ein leichter Rotwein kann bei vielen Gelegenheiten im Sommer eine gute Wahl sein. Gerade der Roséwein erlebte in den letzten Jahren ein Comeback und findet immer mehr Freunde. Wurde doch…
Herzhafte Wildkräuter und Biowein
Essbare Wildkräuter waren früher fester Bestandteil unserer Speisekarte. Doch im Laufe der Zeit wurden die Wildpflanzen von den Kulturpflanzen aus der Küche verdrängt. Heute halten sie langsam wieder Einzug auf unserem Tisch. Wildkräuter sind Pflanzen, die zum Verzehr geeignet sind und nicht gezüchtet werden, sondern frei in der Natur wachsen. Sie schmecken intensiver als die…