Auf der internationalen Weinverkostung der Biofach wurden mit Gold 35 Rotweine, 17 Weißweine und 6 Dessertweine prämiert. Vorstellen möchten wir einen Rheingau-Riesling 2007 aus dem Biowein-Gut Weingut Peter Jakob Kühn: Ein charakterstarker Riesling, dessen Herkunft deutlich hervortritt. Dicht und fordernd, mit Aromen von reifen Zitrusfrüchten, wilden Kräutern und einer spannungsgeladenen Mineralität in der Nase lädt…
Kategorie: Allgemein
Wein-Forum der Biofach 2009-Die neue EU-Öko-Weinverordnung
Ein interessanter Vortrag der Biofach war die Vorstellung des aktuellen Stand der europaweiten Öko – Weinverordnung. Dr. Uwe Hoffmann vom Bundesverband Ökologischer Weinbau Ecovin berichtete in der Weinhalle der Messe darüber, was die Winzer mit dem neuem EU-Weinrecht erwartet. Ein Herzstück wird wohl die neue EU-weite Kellerrichtlinien sein. Den bisher gab es keine europaweite Regelung…
Internationale Wein-Prämierung auf der Biofach 2009
Am letzten Sonntag gingen die vier Tage Biofach 2009 in Nürnberg dem Ende zu. Dieses Jahr waren 2764 Aussteller und 46484 Besucher aus 124 Ländern mit von der Party. Ein Höhepunkt war bestimmt die Weinhalle, die mit viel Tageslicht und Platz zum wohlfühlen einlud. Nach der Eröffnung am Donnerstag stand um die Mittagszeit die feierliche…
Fasching oder Fasenacht feiern in der Pfalz?
Die fünfte Jahreszeit neigt sich wieder mal dem Ende zu. Gefeiert wurde der Karneval mal wieder mit dem Rosenmontag-Umzug in Mainz, der übrigens zum ersten Male im Jahre 1838 stattfand. Mainz gehört zusammen mit Köln und Düsseldorf zu den Hochburgen der rheinischen Fasnacht. Neben den Ursprüngen, pflegt die Mainzer Fastnacht dabei auch eine besondere politisch…
Biofach 2009 – die Biowein-Fachmesse in Nürnberg
Die Weltleitmesse für Bio-Produkte in Nürnberg öffnet am 19. bis 22. Februar wieder ihre Pforten. Doch dieses Mal gibt es einen Grund mehr zu feiern, denn die Fachmesse wird 20 Jahre alt und verspricht eine Vielzahl an Geburtstagsüberraschungen. Was 1990 in Ludwigshafen mit 240 Ausstellern begann, ist nun 20 Jahre später mit rund 2900 Ausstellern…
Neues EU-Weinrecht – Gibt es bald Riesling als billigen Massen-Wein?
Die EU-Kommission plant eine Vereinfachung der Etikettierungs-Vorschriften für Wein. So soll mit der Änderung des Weinrechts die Angabe von Jahrgang und Rebsorte auf den Wein-Etiketten bei allen Weinen ermöglicht werden. Bisher war dies bei einfachen Tafelweinen nicht möglich. Auf den Begriff Tafelwein soll in naher Zukunft ganz verzichtet werden. Ab dem 1. August wird es…
Schnee und klirrende Kälte im Weinberg
Die ersten Tage im neuem Jahr haben mit frostigen Temperaturen begonnnen und die Weinberge in Schneeberge verwandelt. Bei uns in der Pfalz liegen gut 5 bis 8 Zentimeter Schnee mit eisigen Temperaturen mit bis zu Minus 16 Grad in den letzten Nächten. Tagsüber ist zwar strahlender Sonnenschein, aber weiter klirrender Dauerfrost angesagt. Optimale Bedingungen für…
Weinrallye Nr. 18 – Winzersekt zum Advent, Weihnachten und Silvester
Wieder ist es so weit! Die 18. Weinrallye ruft Nico aus seinen Weinwelten auf. Das aktuelle Thema lautet diesmal -Sekt von deutschen Erzeugern-. Gerade in Deutschland gibt es viele Winzer, die einen eigenen Sekt anbieten. Ich hatte gerade heute das Vergnügen, einen Winzersekt aus dem ökologischem Weingut Schneider-Beiwinkel zu verkosten. Diese Sekt-Spezialität aus der Pfalz…
Alte Rebstöcke aus dem Weinberg – Ein prima Brennstoff aus der Natur!
Ein wunderbares Brennmaterial sind alte Rebstöcke aus geroteten Weinbergen. Wenn Weinberge neu bepflanzt werden sollen, müsssen zwangsläufig die alten Rebstöcke weichen. In Regionen wo Wein wächst, ist es sicher kein Geheimniss, dass diese Rebstöcke zum Heizen, Grillen oder Kochen verwendet werden. Bei uns in der Pfalz ist zum Beispiel der Rebknorzen-Spieß eine über der Region…
Weinrallye Nr. 17 – Weine der letzten EU-Beitrittsstaaten
Dei 17. Weinrallye ist eigentlich schon abgeschlossen, aber dennoch möchte ich noch einen Beitrag zum Thema -Wein aus den letzten EU-Beitrittsstaaten- schreiben. Swetlana hat dieses ungewöhnlich interessantes Thema für diese Weinrallye ausgerufen. Eigentlich sind Weine aus den 12 letzten EU-Beitrittsländer in Deutschland eher nicht so bekannt. Dann sollte es nach meinen Maßstäben auch noch ein…