Veröffentlicht am

22. Pfälzer Weinmesse in Bad Dürkheim wieder ein Erfolg!

Im Mittelpunkt der Wein und Sekt-Messe in der Salierhalle standen dieses Jahr Spitzenweine aus der Pfalz und sensorische Weinbilder. Die Besucher der 22. Auflage dieser Leistungsschau der Pfälzer Winzer erwarteten mehr als 400 Weine und Sekte, die überwiegend mit Prämierungen der Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz ausgezeichnet waren. Über 80 Weingüter und Genossenschaften  boten ihre Produkte den…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Wein & Essen: Frühlings-Kartoffeln mit Mozzarella

Ein wunderbar einfaches, aber sehr wohlschmeckendes Gericht für den Frühlingsanfang: Zutaten für 4 Personen: 1 kg kleine Kartoffeln, 750 kg Spinat, großer Bund Frühlingszwiebeln ( geputzt und in schräge Ringe schneiden), 250 g Mozzarella (gewürfelt), 2 EL Olivenöl, 100 g Cashewkerne, 1 Zwiebel (geschält, gehackt), 1 Knoblauchzehe (geschält, fein gehackt), Thymian, Muskat, Salz, Pfeffer. Zubereitung:…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Endlich Frühling im Weinberg!

Heute ist er endlich da – der Frühling! Bei uns hält nach dem langem Winter der Frühling langsam Einzug, die Tage werden wieder länger und angenehmer. Auch im Weinberg ist ein Hauch von Frühling zu spüren. Es sind heute zwar nur circa 5 Grad über dem Gefrierpunkt und es herrscht ein strenger, kalter Nordost-Wind, aber…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Online-Tagebuch einer Weinrebe im Öko-Weinberg

Herzlich willkommen zu dem Tagebuch aus dem Leben einer Weinrebe! Meine kurze Vita: Freunde nennen mich Vitus und mittlerweile bin ich 15 Herbste alt. Meine Wurzeln stammen aus Amerika, ich glaube das hat etwas mit der Reblaus zu tun, die im vorletzten Jahrhundert einen Großteil meiner Artgenossen in Europa vernichtet hatte. Ich lebe nun schon…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

21. Weinrallye – Deutscher Riesling aus Spitzenlagen!

Die 21. Weinrallye wird diesmal von Lars mit seinem Schreiberswein-Blog ausgerufen. Das Thema wird der Königin der Reben, dem Riesling gewittmet. Genau genommen sollte es ein deutscher Riesling aus Spitzenlagen sein, denn die Angabe einer Einzellage auf dem Etikett ist Pflicht. Das berühmteste Weinanbaugebiet für Riesling ist wohl unweigerlich die Mosel, Saar und Ruwer, das…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Mit Silber prämiert – Rotwein aus Languedoc und Valencia

Mit dem internationalem Weinpreis Silber wurden auf der Biofach 2009 unter anderem zwei Weine ausgezeichnet, die wir hier vorstellen: Armonia Rouge VdPays 2007 / Domaine Bassac Ein ausdrucksstarker, milder Cuvée aus den Rebsorten Merlot, Grenache und Syrah. Im Glas erscheint der Wein im kräfigem Rot und duftet verführerisch nach Kirsche, Pflaume und leichter Pfeffernote. Wunderbar…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Olivenöl Degustation in der Biowein-Halle

Nachdem letztes Jahr erfolgreich der Olivenöl-Preis auf der Biofach-Messe ermittelt wurde, hatte die Biofach 2009 zur Fortsetzung in der Biowein-Halle 4A eingeladen. Der Unterschied zu anderen Auszeichnungen war, dass die Fachbesucher der Messe ihr Urteil abgaben. Die Beurteilung der Olivenöle erfolgt anonym durch Verschlüsselung der Proben und die gleichmäßige Verteilung der Ölproben damit auch gleiche…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Biofach 2009 Gold – Riesling aus dem Rheingau und Nerello aus Sizilien

Auf der internationalen Weinverkostung der Biofach wurden mit Gold 35 Rotweine, 17 Weißweine und 6 Dessertweine prämiert. Vorstellen möchten wir einen Rheingau-Riesling 2007 aus dem Biowein-Gut Weingut Peter Jakob Kühn: Ein charakterstarker Riesling, dessen Herkunft deutlich hervortritt. Dicht und fordernd, mit Aromen von reifen Zitrusfrüchten, wilden Kräutern und einer spannungsgeladenen Mineralität in der Nase lädt…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Wein-Forum der Biofach 2009-Die neue EU-Öko-Weinverordnung

Ein interessanter Vortrag der Biofach war die Vorstellung des aktuellen Stand der europaweiten Öko – Weinverordnung. Dr. Uwe Hoffmann vom Bundesverband Ökologischer Weinbau Ecovin berichtete in der Weinhalle der Messe darüber, was die Winzer mit dem neuem EU-Weinrecht erwartet. Ein Herzstück wird wohl die neue EU-weite Kellerrichtlinien sein. Den bisher gab es keine europaweite Regelung…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am 1 Kommentar

Internationale Wein-Prämierung auf der Biofach 2009

Am letzten Sonntag gingen die vier Tage Biofach 2009 in Nürnberg dem Ende zu.  Dieses Jahr waren 2764 Aussteller und 46484 Besucher aus 124 Ländern mit von der Party. Ein Höhepunkt war bestimmt die Weinhalle, die mit viel Tageslicht und Platz zum wohlfühlen einlud. Nach der Eröffnung am Donnerstag stand um die Mittagszeit die feierliche…

Weiterlesen...