Den richtigen Wein zu finden ist oft gar nicht so leicht. Oft genügt es nicht, den Blick nur auf die Herkunft und die Weinsorte zu fixieren. Denn wenn ein Weinstil einmal gefunden ist, kann es gerade interessant sein, nach Weinen mit ähnlichen Aromen und Körper Ausschau zu halten. Mit einer Geschmacksbeschreibungen kann man nun einmal…
Autor: Ben
Handlese bei der Traubenernte – Ein Tag im Weinberg!
Im Zeitalter der Maschinen und deren Schnelligkeit ist eine Weinlese mit der Hand zu einem fast nostalgischem Ereignis geworden. Aber es gibt immer noch Weingüter, die die Vorteile der von Hand gelesenen Trauben zu schätzen wissen und damit ein einwandfreies, hochwertiges Lesegut erhalten. Gerade in Biowein-Betriebe und im Spitzenwein-Bereich wird noch großen Wert auf selektive…
Patricia Frank in Neustadt zur 70. Pfälzer Weinkönigin gekürt!
Am 2. Oktober wurde abends von der Jury aus der Wein- und Medienbranche im Neustadter Saalbau die Pfälzer Weinkönigin für das Jahr 2008/09 gekürt. Zuvor müsste sich die Gewinnerin Patricia Frank gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzen. Mit Patricia Frank kommt zum ersten Mal in der 1931 begonenen Wahlgeschichte eine Pfälzer Weinkönigin aus Bockenheim. Die neue Repräsentantin…
Paella Vegetaria begleitet von einem fruchtbetontem Rioja Biowein
Die Paella kommt ursprünglich aus der Region Valencia und hat sich zu einem spanischem Nationalgericht entwickelt. Traditionell wird das Gericht auf einem offenen, vorwiegend im Freien gemachten Feuer am Wochenende für die ganze Familie zubereitet. Die Paellapfanne ruht auf einem eisernen Dreifuß, der direkt im Holzfeuer steht. Die Paella schmeckt direkt aus der Pfanne mit…
Pflanzenschutz beim Biowein-Anbau mit Naturprodukten
Bei der Kulturpflanze Weinrebe sind Krankheiten wie die Oidium oder Peronospera schon seid viele Jahre ein großes Problem. Oidium oder auch echter Mehltau genannt, zeigt sich bei begünstigter Wetterlage mit einem grau-weißen Pilzrasen. Viele kennen dieses Problem bei Rosen, die extrem anfällig für Pilzkrankheiten sind und beim Biowein-Anbau auch als Frühindikator eingesetzt wird. Bei der…
Biowein aus Österreich wird immer beliebter!
Auch 20 Jahre nach dem Glykol-Skandal haben die Winzer aus Österreich an dem unglückseligen Image zu kämpfen, obwohl damals nur wenige schwarze Schafe dafür die Verantwortung trugen. Doch der einst schwer angeschlagene österreichische Weinmarkt ist in Laufe der letzten Jahre auf ein Niveau aufgestiegen, das sich auch international keinen Vergleich scheuen muss. Keine andere Rebsorte…
Neuer Wein-Wanderweg in der Pfalz
Anfang September wurde ein weiterer Wanderweg zum Thema Wein eröffnet. Auf einer Strecke von 2500 Meter wurde in dem Weindorf Mühlhofen in der Pfalz insgesamt 13 Infotafeln zu den dort angebauten Rebsorten präsentiert. Auf den Informationsschilder wird der Besucher auf dem Weinwanderweg am Rosenberg auch über Besonderheiten zu den Weinlagen und die Arbeit der Winzer…
Weinlese 2008 beginnt mit der Haupternte!
Die Hauptlese der Traubenernte wird in Deutschland in diesen Tagen beginnen, da die Traubenentwicklung zügig vorangeschritten ist. Der Zuckergehalt der Trauben hat trotz des wechselhaften Wetter der letzten Wochen erheblich zugenommen und ein Ernte-Niveau erreicht. In einigen Weinberg-Regionen wurden durch die heftige Gewitter im Sommer die Trauben durch Hagel beschädigt und weisen jetzt Ernteverluste auf.…
Biowein oder Wein hergestellt aus Trauben aus kontrolliert biologischem Anbau?
Biologischer Weinbau, der in Europa von wenigen Bio-Winzer praktiziert wird, ist mit zweistelligen Zuwachsraten extrem im Aufwind. Denn hochwertiger Ökowein ist derzeit sehr gefragt, so Branchenkenner, besonders in Deutschland sind die sortentypischen Weine wie Riesling, Burgunder-Weine oder Dornfelder sehr beliebt. Noch bedeutet Bio-Wein lediglich, dass die Trauben aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt werden. Der Ausbau…
OekoFoire: Die Bio-Messe in Luxemburg
Zum 21. Mal findet zwischen dem 12.-14.09.2008 die Oeko-Foire statt, der größten Umweltmesse in der Großregion Luxemburg-Belgien-Deutschland-Frankreich. Die Oeko-Messe ist in ihrer Größenordnung, Vielfalt und Qualität einzigartig und sie zieht jedes Jahr über 170 Aussteller und über 13.000 Besucher an. Kleinproduzenten sowie lokale, regionale und internationale Betriebe sorgen für ein farbiges, breitgefächertes Angebot. Sämtliche Bereiche…